Fortbildungen und Begleitungen

Meine zweite berufliche Heimat ist der öffentliche Sektor und die Schnittstellen zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Als freie Mitarbeiterin bei Kommune Zukunft bin ich vor allem in diesem Bereich tätig. 

Ab und an verschlägt es mich auch zu Organisationen im sozialen Bereich – seien es Kindergärten, Schulen, Gesundheitseinrichtungen oder Beratungsstellen. Auch hier geht es mir darum, mehr Leichtigkeit zu den Menschen zu bringen. Das ist in diesem Kontext besonders herausfordernd ist, weil man es im sozialen Bereich oft mit schweren Themen zu tun hat. 

Mehr Leichtigkeit in der Beratung

Voll getakteter Beratungsalltag? Herausfordernde Gesprächssituationen? Da ist es gar nicht so einfach, in einer Leichtigkeit zu bleiben. Bei diesem Fortbildungsformat, das du als Inhouse-Seminar buchen kannst, reflektieren die Teilnehmenden ihre Haltung und bekommen Werkzeuge an die Hand. Welchen inhaltlichen Schwerpunkt wir dabei setzen, entscheiden wir vorab in einem Gespräch.

Team- und Prozessbegleitung / TEAMSupervision

Kommunikationsprobleme? Unklare Verantwortlichkeiten? Unausgesprochene Unzufriedenheiten? Insbesondere im sozialen Bereich ist es wichtig, dass die Zusammenarbeit im Team gut funktioniert, damit der Alltag mit vielen herausfordernden Situationen gut gewuppt werden kann. Einzelgespräche sowie kreativ und strukturiert moderierte Teamworkshops sind

Coaching

Du brauchst jemand, der die richtigen Fragen stellt?

Herausforderungen im beruflichen oder privaten Alltag? Eine Entscheidung muss her, du bist aber unsicher? Du stehst immer wieder vor dem gleichen oder einem ähnlichen Problem und möchtest das ändern?

All das und noch viel mehr kann in einem Coaching bearbeitet werden. Du entwickelst die für dich passende Lösung und ich unterstütze dich dabei. Ich arbeite lösungsorientiert und mit kreativen Interventionen – je nach dem, was für dich und den Prozess hilfreich ist. Nach einem halbstündigen kostenfreien Kennenlerngespräch arbeiten wir in ein bis drei Sitzungen (jeweils anderthalb bis zwei Stunden) an der Lösung deiner Herausforderung. Coachingssitzungen sind auch online möglich.

Stimmen

Der Landkreis Rosenheim buchte den 2tägigen Workshop „Durch souveränes Auftreten mehr Leichtigkeit in der Beratung“. Die Teilnehmenden sind sich sicher: diesen Workshop empfehlen sie auf jeden Fall weiter! Er deckte den fachlichen Bedarf in den verschiedenen Fachdiensten und entsprach den Erwartungen der Teilnehmenden. Die Qualität war hoch, überforderte jedoch nicht und regte zur individuellen Weiterarbeit an dem Thema an

Regina Thierfelder

Leitung Fachdienst Schule, Kreisjugendamt, Landratsamt Rosenheim

Wir hatten das Vergnügen, mit einer sehr kompetenten systemischen Beraterin zu arbeiten, die durch ihre super freundliche und offene Art sofort eine angenehme Atmosphäre geschaffen hat. Besonders beeindruckend war, wie sie mit einfachen, aber gleichzeitig sehr logischen Aufgaben das Team effektiv zusammengeführt hat. Diese Aufgaben waren gut durchdacht und halfen uns, uns als Gruppe besser zu verstehen und enger zusammenzuarbeiten. Sie brachte neue Methoden ein, die wir in unseren Alltag integrieren konnten und die uns nachhaltig weiterhelfen. Ihre Herangehensweise war stets situations- und bedürfnisorientiert. Sie nahm sich die Zeit, vor jedem Gespräch zu fragen, welche Erwartungen wir an die Sitzung hatten, was das Gefühl der Wertschätzung und Zielgerichtetheit verstärkte. Durch ihre zielfokussierte und effiziente Arbeitsweise konnten wir schnell Ergebnisse erzielen. Ihre Beratung war stets auf den Punkt, ohne unnötige Umwege, und half uns, konkrete Lösungen zu entwickeln. Insgesamt eine sehr wertvolle Erfahrung!

Lisa Scheffel und Sandra Schächtle

Leitung Seezeit Kinderhaus Konstanz

Der Workshop bei Nadine Meidert war nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich und für den Arbeitsalltag total bereichernd. Ich bin eigentlich gar kein so großer Fan von Gruppenarbeit, aber in diesem Fall haben wir in den Groß- und Kleingruppen nicht nur sehr viel lachen können (was neben dem Arbeitsalltag auch mal sehr erholsam ist!), sondern die vermittelten Inhalte wortwörtlich „am eigenen Leib“ erfahren dürfen! Es war didaktisch einfach perfekt. Diese Dozentin hat mit ihrer Kompetenz, Erfahrung und ihrer herzlichen, humorvollen Art auf der ganzen Linie überzeugt. Ich würde jederzeit wieder ein Seminar bei ihr buchen!

Monika Marschall

Teamleitung Kurzinfo, Hotline und UniCard Albert–Ludwigs–Universität Freiburg